Hl. Hubertus
Info zur Skulptur "Hl. Hubertus"
Gedenktag: 3. NovemberWann hat Hl. Hubertus gelebt: im achten Jahrhundert
Biographie des Hl. Hubertus:
Hubertus war ein verheirateter Höfling des Pepin von Heristal in Frankreich. Offenbar hatte er während der Jagd oft eine Vision: Er sah ein Kruzifix zwischen dem Geweih eines Hirsches. Nach dem Ableben seiner Frau trat er in das Kloster Stavelot in Belgien ein und wurde vom Bischof Hl. Lambert zum Priester geweiht. Nach Lamberts Tod wurde Hubertus sein Nachfolger. Hl. Hubertus war für seine Wunder und seinen großen Einfluss auf die Evangelisierung berühmt. Er starb in Tervueren (Belgien) im Jahre 727.
Patronat: Hl. Hubertus ist Schutzpatron der Jäger, Mathematiker, Optiker und Metallarbeiter
Statuen und Holzschnitzereien aus dem Grödnertal des Hl. Hubertus - Darstellung, Symbolik und Emblem: Hl. Hubertus ist als Höfling mit Pfeil und Bogen und mit einem Hirsch dargestellt. Er ist der Schutzpatron der Jäger.
Sortierung:
Anzeige: