Hl. Antonius der Große
Info zur Skulptur "Hl. Antonius der Große"
Gedenktag: 17. JännerWann ha Hl. Antonius der Großen gelebet: im dritten und vierten Jahrhundert
Biographie des Heiligen Antonius der Große:
Heiliger Antonius der Große wurde in Ägypten als Sohn reicher christlicher Bauern geboren und ist auch als Antonius von Ägypten bekannt. Seine Eltern starben als er etwa 20 Jahre alt war. Nach Anhörung einer Bibelstelle in der Kirche, beschloss er alles den Armen zu geben, schickte seine jüngere Schwester zu den Nonnen und begann sein Leben als Einsiedler. Zunächst lebte er in einer Hütte in der Nähe seiner Heimatstadt, zog dann in eine Grabkammer und schließlich etablierte er sich in der Wüste auf dem Berg Kolzim, in der Nähe des Golf von Suez. Er hatte viele Visionen und wurde mehrmals vom Teufel in Versuchung geführt. Es wird gesagt, dass viele die ihn besuchten von ihren Leiden geheilt wurden.
Patronat: Heiliger Antonius ist Schutzpatron der Korbflechter, Hautkrankheiten, Totengräber, Bürstenbinder, Schweine, Metzger und gegen Feuer Pest und Kopfschmerzen
Statuen und Holzschnitzereien aus dem Grödnertal des Hl. Antonius der Große-Darstellung, Symbolik und Emblem: Hl. Antonius wird als Eremit mit einem einfachen Gewand und einem Kreuz dargestellt. Zu seinen Füßen liegt ein kleines Schwein und ein Feuer.
Sortierung:
Anzeige: